Die enge Zusammenarbeit zwischen Ortschaftsrat und den Vereinen ist der Garant
für eine kontinuierliche Entwicklung unseres dörflichen Lebens.
Daniela Pfeifer
Steven König
Christoph Sagave
Daniel Tauber, 2. Stellvertreter
Antje v. Bock
Elke-Gudrun Heber, 1. Stellvertreterin
Mirko Hummel
Jonny Pfeifer
Andreas Winkler, Ortsvorsteher
Mario Müller
Holger Hochstein
In den letzten Jahren hat der Ortschaftsrat die Arbeit der örtlichen Vereine in vielerlei Hinsicht unterstützt. Das Hauptanliegen des Ortschaftsrats ist es, unsere Dörfer schöner und attraktiver zu gestalten. Dies kann jedoch nur in guter Zusammenarbeit zwischen dem Ortschaftsrat und den Vereinen gelingen.
Die 750-Jahr-Feier in Wernsdorf stellte bislang den Höhepunkt der guten Zusammenarbeit in der Ortschaft dar. Ein Jahr nach der Feier gründete sich der Heimatverein, um die große Bereitschaft und das Miteinander aufzugreifen und zu bewahren. Besonders die Angebote für Kinder und Senioren stehen dabei im Fokus.
Die Freiwillige Feuerwehr Wernsdorf und Voigtlaide trägt entscheidend zu einem aktiven dörflichen Leben in der Gemeinde bei. Der in 2006 fertiggestellte Neubau des Feuerwehrhauses an der Voigtlaider Straße 19 in Wernsdorf wurde von der Gemeinde unterstützt, um für die Kameraden beste Einsatzbedingungen zu schaffen.
Seit nunmehr 60 Jahren sorgt der Faschingsclub Wernsdorf eV für gute Unterhaltung in der 5. Jahreszeit. Im Lauf der Jahrzehnte gab es zahlreiche Darbietungen auf der Wernsdorfer Bühne und alle brachten das Publikum generationenübergreifend zum Lachen, Mitklatschen, Mitsingen und Mitschunkeln. Die Veranstaltungen sind aus Wernsdorf nicht wegzudenken. Vor diesem Hintergrund kann das Parlament der Narren auf die Unterstützung der Kommunalpolitiker bauen.